Team

Marlen – Studioleitung

Ashtanga Mysore und Vinyasa Yoga
BDYoga – Yogalehrerin

Sei präsent, sei spontan und nicht nur ein Intellekt auf zwei Beinen!

Meine Motivation in meine erste Yogastunde zu gehen war Neugierde. Aus der Neugierde wurde Leidenschaft und heute bin ich gegründet im Yoga.
Die 200 h Yogalehrerausbildung im Ashtanga Vinyasa Yoga machte ich in Indien, ohne zu wissen was es sein sollte. Mittlerweile liebe ich Ashtanga Vinyasa Yoga mit seiner Erdung, Stabilität und Freiheit.
Bei Nicole Verheyden und Peter Greve vertiefte ich meine Ashtanga Mysore Praxis und Yoga sowieso über 4 Jahre.
Meine Vinyasa Yoga Sequenzen sind u.a. geprägt von den Lehrerinnen Shiva Rea und Christine May.

In meinen Stunden möchte ich das Prinzip des living vinyasa verkörpern. Das, was wir in der Praxis erfahren – Beginn, Höhepunkt, Ausklang, Ausgleich, bewusste Übergänge – dürfen wir in unser Leben integrieren. Dann findet Yoga nicht nur auf der Matte statt. Ich gebe den verschiedensten Aspekten des Yogas Raum. Den Aspekten der Achtsamkeit und Geduld, der Stabilität und des Loslassens, der Hingabe und Stille – eingebettet in die Philosophie des Yogas.

Kurse

Ashtanga
Mo:17.45 – 19.15 Uhr
Mi:19.30 – 21.00 Uhr
Do:17.45 – 19.45 Uhr
Fr:08.30 – 10.00 Uhr
Vinyasa
Mo:19.30 – 21.00 Uhr
Do:16.00 – 17.15 Uhr
Lunch Yoga
Fr:12.00 – 13.00 Uhr
So-Flow
So:11.00 – 12.30 Uhr
Yoga Intro
Mo:19.30 – 21.00 Uhr
Mi:17.45 – 19.15 Uhr
wayv of yoga
Do:19.30 – 21.00 Uhr

Ulrike

Ashtanga Vinyasa Yoga

Das Leben meistert man lächelnd oder überhaupt nicht.

Mein Weg zum Yoga
• Als Kind erhielt ich eine Ballettausbildung im klassischen Tanz nach dem Vorbild von Gret Palucca.
• Mein Bewegungsdrang wurde danach an der Kinder- und Jugendsportschule im Kunstturnen gestillt.
• Meine Yoga-Lehrerausbildung begann 1995 an der Sebastian-Kneipp-Akademie für Gesundheitsbildung. Die Inhalte der Ausbildung orientierten sich an verschiedenen Yoga-Stilrichtungen (z.B. Viniyoga in der Tradition von Krishnamacharya und T.K.V. Desikachar, Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar, Ägyptischer Yoga und Ashtanga-Yoga). Weitere Schwerpunkte waren Yoga für Kinder, die Bedeutung des Ayurveda im Yoga, der Kommunikation und die Kneippsche Lehre in Theorie und Praxis.
• Kenntnisse in der Chakrenlehre habe ich in einem Seminar „Yoga der Energie“ mit Jutta Pinter-Neise erworben.
• Work-Shops in Hatha-Yoga Flow, Jivamukti Yoga, Ashtanga- und Kundalini-Yoga haben meine Erfahrungen vertieft, unter anderem bei Dr. Ronald Steiner, Peter Greve, Anna Trökes, Doris Echlin, Satya Singh, Gabriela Bozic, Ananda und Urvasi Leone.
• Ich bin Mitglied im BDY (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.).
Seit 2005 begeistere ich mich für den Ashtanga Vinyasa Yoga.

In meinem Unterricht werden wir Schritt für Schritt die Asanas, Atemtechniken und Meditation, erlernen. Außerdem liegt mir am Herzen die Philosophie des Yoga mit zu integrieren, um die Erfahrungen welche wir wahrnehmen mit in den Alltag einfließen zu lassen.
Sei neugierig auf Ashtanga und was mit dir passiert.

Kurse

Ashtanga Yoga
Di:17.45 – 19.15 Uhr

Nastya

Vinyasa Yoga in English

My name is Nastya, and I am a lifelong seeker.
In both my personal and professional life, I have explored various fields. I hold a degree in Law, a Master’s in Tourism, and a Master’s in Sports and Rehabilitation. I have tried many different sports, but nothing ever felt truly fulfilling—until I discovered yoga.

Yoga helped me connect the dots and find what I had been missing: the true purpose of my journey—the path to myself. During my very first practice, I realized that I had found what I had been searching for all along, and I was instantly drawn in.

My passion for yoga grew into a desire not only to deepen my own practice but also to help others along this path. In 2019, I completed my first teacher training programs in Hatha Yoga and Adho Yoga, and I have continued learning and growing ever since.

I combined yoga with my other great passion—travel—and began organizing yoga retreats in Ukraine and Georgia. It brings me so much joy to do what I truly love.

For me, yoga is no longer just a job or a practice; it is my philosophy, my belief, and my way of life. It goes far beyond physical exercises or calming techniques—it leads us on a journey to ourselves. This is the path I follow, and I am excited to share it with you, to offer my knowledge and experience, and to support your passion for moving forward.

Kurse

Yin Yoga in English
Di:17.45 – 19.15 Uhr
Vinyasa Yoga in English
Do:17.45 – 19.15 Uhr
So-Flow in English
So:11.00 – 12.30 Uhr

Jenny

Vinyasa Yoga

Yoga doesn’t make life easier, it makes you easier with life. (Donna Farhi)

Mein Yogaweg begann während des Studiums und ich meldete mich für einen Unisportkurs an. So richtig zufrieden war ich aber nicht, mich holte die Lehrerin, der Stil nicht wirklich ab… Zum Glück gab es den Palaissommer in Dresden und ich gab Yoga noch eine Chance! Morgens in einer großen Gruppe Yoga an der Elbe zu praktizieren, mit immer wieder wechselnden Yogalehrer:innen und Stilen war ein riesiges Geschenk und entfachte meine Leidenschaft.
Ich absolvierte 2022 meine Yogalehrerausbildung in München bei Simon Park, Sinah Diepold und Sophie Thora im Stil Liquid Flow, eine inspirierende Mischung aus modernem Vinyasa und traditionellen Wurzeln. Die Disziplin und Struktur von Ashtanga und Iyangar Yoga werden kombiniert mit spielerischer Kreativität in einem tänzerischen Fluss. Es wird sehr viel Wert auf den ganzheitlichen und für den Körper sinnvollen Aufbau einer Stunde gelegt.
In meinen Stunden erwarten dich also fließende Bewegungen, die Verbindung von Atem und eine ganzheitliche Vorbereitung deines Körpers auf eine Peak Pose, im letzten Teil Ausklang und Entspannung. Auch Meditationselemente und Yogaphilosophie fließen ein, so dass jeder Flow neben der körperlichen auch eine geistige Komponente beinhaltet und du vielleicht einen Impuls über die Matte hinaus mitnimmst.
Es geht dabei vor allem um Bewusstsein und das Kreieren einer individuellen Erfahrung sowie ein Moment des Innehaltens für dich.

Kurse

Vinyasa Yoga
Di:19.30 – 21.00 Uhr
Do:09.00 – 10.00 Uhr

Almuth

Vinyasa Yoga

Ich habe begonnen Yoga zu praktizieren, als ich in der Tanzausbildung war, um mir und meinem Körper einen Ausgleich zu schenke. Yoga ist aber nicht nur Entspannung und Regeneration. Mit meiner Liebe zu Vinyasa Yoga und der Ausbildung in Prana Flow Yoga nach Shiva Rea verbinden sich der Tanz und meine Yogapraxis in einen Fluss aus Atem und Bewegung. Ich spüre meine Lebendigkeit und Lebensfreude, meine Verbundenheit mit meinem Körper und dem Kosmos im Kleinen und Grossen. Ich möchte dieses Erleben mit meinen Schülern teilen und meine Yogastunden zu einer ganzheitlichen Erfahrung machen.

Kurse

Vinyasa yoga
Mo:16.00–17.15 Uhr
Morgenyoga
Mi:08.30 – 09.30 Uhr
Schwangeren Yoga
Mi:10.30 – 12.00 Uhr

Teresa

Vinyasa & Yin Yoga

Als Teresa 2008 mit Yoga begann, verstand sie die Bewegungen und Asanas durch ihre tänzerische Vergangenheit recht schnell.
Jedoch interessierte sie sich zusehends für die Tiefe und Kraft, die Yoga uns auch geistig und psychisch verleihen kann.
Yoga ist mehr als eine „esoterische Gymnastikform“ – seit uralter Tradition befasst es sich mit dem Menschsein ansich und der Kunst des guten Lebens.

Yoga ist die Stille zwischen zwei Gedanken, die natürliche Verbundenheit von Körper und Geist. Diese Verbundenheit wiederum verschafft uns das wundervolle Gefühl, welches wir nach jeder Yogastunde erleben.

Teresa absolvierte in 2015 ihre Vinyasa-Lehrer-Ausbildung in Köln,
2017 ihre Aerial-Yoga-Lehrer-Ausbildung auf Bali.
Anfang 2019 folgte eine 300h Hatha/Ashtanga Aubildung mit den Bereichen Ayurveda und Yogatherapie in Kerala, Indien.
2020 fügte sie eine 300h Vinyasa Ausbildung in Köln hinzu.

Aus dem Studium der Philosophie, Psychologie und Linguistik bringt Sie außerdem immer neue Impulse in ihren Unterricht mit; authentisch, liebevoll und humorvoll.

Komm vorbei und erlebe es selbst…

Kurse

Vinyasa
Mi:17.45 – 19.15 Uhr
Yin Yoga
Mi:19.30 – 21.00 Uhr

Johanna

Panta rhei – alles fließt.
Und ich lass mich tragen.

Egal wo ich stehe, ich bin immer auch Anfängerin, Schülerin, Neuling. Ich bin Raumhaltende, Raumgebende und Raumsuchende gleichermaßen.

Mein Weg zum Yoga war kein geradliniger – vielmehr ein Tanz durch verschiedene Lebensphasen, Erfahrungen und Herausforderungen. Nach meinem Studium im Tanz habe ich 16 Jahre lang als freie Tänzerin und Choreografin im In- und Ausland gearbeitet. Yoga spielte meist nur eine Nebenrolle, intensivierte sich aber während Corona und ab dem zweiten Kind mehr und mehr.

Was zunächst ein vorsichtiges Wiederentdecken, war, wuchs nach und nach zu einer tiefen Verbindung. Es meldete sich ein innerer Ruf, dieses Geschenk weitergeben zu wollen. 2024 begann ich meine Hatha/ Vinyasa Yoga-Ausbildung (500h+), mit Vertiefungen in Hormon Yoga, Yoga Therapie und Stressmanagement.

Parallel dazu begleitet mich meine Leidenschaft für die Traditionelle Chinesische Medizin, die ich – ohne Expertin zu sein – oft in meine Stunden einfließen lasse, indem ich mich an den fünf Elementen und den zugehörigen Meridianen orientiere.

Meine Stunden lassen dich ins Fließen kommen und auch in der Stille den Fluss des Lebens und der Lebensgeister erfahren.

Eine solide Erwärmung gehört für mich ebenso in eine gelungene Yoga Stunde, wie Peak Asanas, Cool Downs, Meditation und ein integrierendes Savasana. Aus dem Tanz kommend, bringe ich ein fundiertes anatomisches Praxis-Wissen in meine Stunden mit ein. Elemente der Nervensystemregulierung, Yoga-philosophische Aspekte und Raum für innere Weite sind ebenso Teil meiner Stunden.

Isabelle

Vinyasa & Yin Yoga

Yoga war für mich keine Liebe auf den ersten Blick. Es bedurfte mehrerer Versuche, bis ich im Jahr 2015 an einer Yogastunde teilnahm, die mein inneres Interesse tiefgreifend weckte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur beim Reiten und im Umgang mit Pferden eine so bedeutende Transformation meines Inneren erfahren, die von innerer Ruhe und Gelassenheit geprägt war. Es war, als ob eine fröhliche und lachende Seele in einem ausgewogenen und zufriedenen Zuhause, dem Körper, wohnte.
Yoga vermittelte mir ein ähnliches Gefühl, das im Laufe der Jahre immer tiefer wurde. Zu Beginn praktizierte ich unregelmäßig und unter Anleitung, doch mit zunehmendem Interesse begann mein Selbststudium und meine eigene Praxis. Mit meiner Ausbildung als Ayurveda Coach wurde mir auch die therapeutische Wirkung und Bedeutung des Yogas immer klarer, und der Wunsch, selbst zu unterrichten, wurde stärker.
So absolvierte ich im Jahr 2019 und 2022 meine 200-Stunden- und 300-Stunden-Ausbildung in Bhakti Vinyasa Flow, Ashtanga, Hatha und Yin. Ich besuchte zahlreiche Workshops sowie kleine Fort- und Weiterbildungen. Besonders prägend für mich waren die Zeiten in Indien und die Lehren von Iyengar und Sivananda. Darüber hinaus experimentierte ich persönlich mit weiteren Stilen wie Jivamukti, Anusara und Restorative. Besonders gerne praktizierte ich Hatha nach Sivananda.
In meinem Unterricht lasse ich diese vielfältigen Einflüsse einfließen und kombiniere sie gerne mit meinem Wissen als angehende Ärztin und Physiotherapeutin

Kurse

Vinyasa & Yin Yoga
Do:19.30 – 21.00 Uhr

Benjamin

Vinyasa Yoga

Ich lerne und lehre Yoga. Hätte man mir als Jugendlicher von damals erzählt, dass ich mich eines Tages vor den Leuten auf ausgerollten Polyvinylchlorid-Matten recken, strecken, verbiegen und verknoten würde, läge ich erstmal vor Lachen auf dem Boden, immerhin. Es hat eine Zeit der Orientierung, eine gehörige Portion Neugierde und einen Vorschuss an Vertrauen gebraucht, um mich in das Yoga einzufühlen.
Ich musste feststellen, wie beengt die Vorstellungen über Yoga sind. Weder praktiziere ich Yoga als reinen Sport, obwohl es mir regelmäßig Schweiß den Rücken herunter treibt, noch verstehe ich Yoga als Wellness, obwohl es mich hat tiefe Entspannung erfahren lassen.
Yoga betrachte ich als Training. Eine Art von Training, die jede Ebene des Daseins berührt, sei sie nun körperlich, mental oder emotional. Es gibt mehr zu entdecken und zu lernen, als für ein Menschenleben reicht, weswegen Yoga zurecht auch als Wissenschaft bezeichnet wird.
Deshalb lege ich viel Wert darauf, den Yogaunterricht durchaus körperlich, bisweilen herausfordernd, aber auch überraschend zu gestalten. Am besten ist es, wenn die Übenden zum Ende einer Stunde richtig an sich gearbeitet haben, ihnen diese Arbeit jedoch wie ein Spiel vorkam.

Kurse

Vinyasa Yoga
Fr:17.00 – 18.15 Uhr
Sonntagsflow
So:11.00 – 12.30 Uhr